Zu diesem Webinar gibt es eine Aufzeichnung.
E-Mail-Knigge: So verbessern Sie Ihren Umgang mit E-Mails
In Office Software > MS Outlook
- Ort: Live Online-Seminar
- Video-Preis: 99,00 € inkl. MwSt.
- Video-Dauer: 1 Stunde und 37 Minuten
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
-
Inhalt dieser Knigge-Outlook-Schulung
Themenfelder, die in einem E-Mail-Knigge abgedeckt werden sollten
Gemeinsame Erarbeitung von Best-Practices und Formulierungsvorschlägen
Tipps zur Einführung eines E-Mail-Knigges
Ihr Nutzen:
Sie erhalten Textvorschläge für Ihren eigenen E-Mail-Knigge.
Für diese Situation erhalten Sie neue Tipps
Stellen Sie sich vor, Sie müssen für Ihren Chef eine umfangreiche Auswertung erstellen. Aber Sie kommen gar nicht dazu, weil Sie ständig neue E-Mails erhalten. Klar, dass Sie sofort darauf reagieren, die Mails lesen und beantworten. Das wird ja so von Ihnen erwartet.
Am Ende des Tages fragen Sie sich, was Sie heute eigentlich gemacht haben die Auswertung ist jedenfalls noch nicht fertig.
Aber woher wissen Sie eigentlich, wie schnell Sie E-Mails bearbeiten und beantworten müssen?
Eine generelle Regelung zum Umgang mit E-Mails, also ein E-Mail-Knigge, ist sinnvoll und notwendig. Hier können diese und weitere Fragen für alle geklärt werden:
- Wie lange müssen Sie Mails aufheben?
- Was schreiben Sie in die Abwesenheitsnotiz?
- Wie kurzfristig dürfen Sie zu Besprechungen einladen?
- Was bedeutet es, wenn man im An-Feld steht?
- Was, wenn man im CC-Feld steht?
- Wie soll gemeinsam im Funktionspostfach gearbeitet werden?
Dies sorgt für einen einheitlichen und sicheren Umgang mit E-Mails im Unternehmen.
Ihre Dozentin: Meike Kranz
ist Expertin für Büroorganisation und hilft Menschen dabei, ihren Arbeitsplatz so effizient zu organisieren, dass Sie mehr Zeit für die wichtigen Dinge haben. Sie hat einfach umsetzbare Strategien für eine bessere Organisation entwickelt, mit denen unsere Trainingsteilnehmer ihre Produktivität steigern.
So arbeiten Sie entspannter im online Seminar
3 Dinge brauchen Sie, um an der online Fachtagung der Sekretärinnen teilzunehmen
1. Einen Laptop oder PC mit einer stabilen Internetverbindung (wenn möglich mit einer LAN-Verbindung). Falls Sie nicht nur zuschauen wollen, dann nutzen Sie auch eine Kamera das ist aber total optional. Empfehlenswert ist ein Headset, damit Sie alles gut hören können und keine Mitarbeiter stören.
2. Einen ruhigen Raum, in dem Sie ungestört und dafür aktiv am live online Seminar oder Video-Schalte teilnehmen können. (Vielleicht im Homeoffice oder im Konferenzraum Ihres Unternehmens)
3. Freistellung von normalen Tätigkeiten im Sekretariat. Eine ordentliche Portion Neugierde. Lassen Sie sich auf Neues ein und probieren Sie neue Techniken aus.
Zielgruppe
Alle, denen professionell gestaltete Briefe und E-Mails wichtig sind. Kraut-und-Rüben-Schreiben wirken bei Ihrem Gegenüber nicht vertrauenserweckend.
Sekretärinnen, Assistentinnen, Bürokräfte, Schulsekretärinnen, Chefarztsekretärinnen, Arztsekretärinnen, Bürgermeistersekretärinnen, Vorzimmer von Ministern und Staatssekretären, Sekretärinnen an Universitäten und Hochschulen, Sekretärinnen der Bundeswehr, Sekretärinnen vom Produzierenden Gewerbe, Vertriebsassistentinnen, Sekretärinnen der Geschäftsleitung kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Rahmenbedingungen
Kostenpflichtiges Webinare auf der online Akademie des Verband der Sekretärinnen - Campus VdS.
Austausch mit Kolleginnen und Kollegen im Chat und je nach Wunsch auch per Video/Ton-Übertragung.
Datenschutzhinweis:
Das Seminar wird aufgezeichnet. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Name in der Aufzeichnung erscheint
(Teilnehmerliste, Chatverlauf), dann nutzen Sie bitte die Option
"Anonym" in den Einstellungen der Profilsichtbarkeit.
Sie finden diese Einstellung in Ihren Profileinstellungen unter Privatsphäre.
https://chefentlastung.edudip.com/usersettingsprivacy
Buchen Sie dieses Webinar auf Rechnung: https://sekretaerinnen-verband.de/e-mail-knigge-so-verbessern-sie-ihren-umgang-mit-e-mails/